Zum Hauptinhalt springen
Fässer Grafik

Getränkefach­großhandel

Unser Fuhrpark bietet genügend Raum um unsere größtenteils gewerblichen Kunden, wie Gastronomie & Hotellerie zuverlässig mit unserem breiten Sortiment, wie regionale & überregionale Biersorten, Erfrischungsgetränke jeglicher Art, bis hin zu ausgewählten Weinen, Sekten und Spirituosen zu beliefern.
Flasche aus Logo Grafik
Schnellste Lieferung
„Nachts bestellt … morgens schon da“

Nächtliche Bestellannahme

Es gibt die Möglichkeit an den vereinbarten Liefertagen noch am selben Tag die Ware zu erhalten. (In Absprache mit dem Kunden ermöglichen wir unsere Blitz-Lieferung)
  • Die Lagerkapazität unserer Firma umfasst eine 1500 m² große Halle und rund 1500 m² Außenlager, welche genügend Platz bieten für unser reichhaltiges Sortiment.
  • Wir bieten Ihnen regionale Getränkesorten, die sich wohltuend von den Gewöhnlichen abheben.
  • Wir als Getränkefach­großhandel greifen bedeutende Branchen­entwicklungen und sich damit abzeichnende Konsumtrends auf.
  • Unser reichhaltiges Sortiment umfasst aktuell ca. 1150 Produkte.
  • Nutzen Sie unsere Kompetenz und Kontakte für Ihren Erfolg
Unser Know-How Ihr Vorteil!

Sei kein Depp, bestell per App!

Grafik für Occtopus App

Occtopus App

Frau mit Smartphone

Kollex App

Leistungen

Sortiment

Marken

Exklusiv bei Längert

Die LÄNGERTs – Eine Erfolgs­geschichte in 4 Akten

Wir schreiben das Jahr 1922 und eine Familientradition wurde geboren:

Alles begann mit der Demminer Brauerei und dem Angebot, das „Flüssigbrot“ an Mann und Maus zu bringen. Der Landwirt Georg Längert nahm die Herausforderung an und gründete den Bierverlag. Ob Glück oder Schicksal, das Angebot kam nicht von ungefähr. Das Längertsche Haus in Loitz war das einzige mit Eiskeller – eine Bedingung für den Biervertrieb.
Altes Foto Familie Längert vor Kutsche
Binnen kurzem wurde aus einer fixen Idee eine Berufung. Das Geschäft nahm seinen Lauf und so wurden nicht nur Bier, sondern schon bald auch Peene-Eis und hauseigene Limonade, per Pferd und Wagen zu den durstigen Peenebewohnern gebracht. Doch der 2. Weltkrieg ging auch an Loitz nicht vorbei und so kam es, dass Georg die Familie verlassen musste. Aber er kam wieder – als einer der wenigen Überlebenden von Fünfeichen - stolz auf eine Frau, die nicht nur Familie, sondern auch Firma am Leben hielt.

1949 – die DDR – ob Freud ob Leid, eine neue Zeit brach an. Umdenken, anpassen, alles neu, alles anders, aber auch diese Zeit meisterte Georg mit Kind und Kegel. Ein LPG-Eintritt? Das kam für ihn nicht in Frage. Also wurde aus dem Landwirt mit Bierverlag ein Bierverleger ohne Land und Vieh.

1964 - der zweite Akt:

Karl-Heinz, Sohn von Georg – heute liebevoll Heini genannt – stieg samt Frau Karin in die Getränkewelt mit ein. Jetzt schon am neuen und heutigen Standort in der Loitzer Gartenstraße 80. Gemeinsam und mit viel Unterstützung schafften sie es ein privates Unternehmer durch die Zentralwirtschaft zu bringen und den erfahrenen Georg in seinen wohlverdienten Ruhestand zu entlassen.

Die Wende – wieder alles neu, alles anders, wieder musste umgedacht werden. Aber kein Problem für die Längerts, denn für Nachwuchs war gesorgt. Jörg Längert hing seinen Beruf als Elektrotechniker an den Nagel. Mit Euphorie und voller Tatendrang war er nun mit an Bord. Für einige Jahre arbeitete auch Sohn Toralf im elterlichen Betrieb mit. Er kümmerte sich um ein ganz neues Gebiet, den Außendienst. Im Laufe der Jahre entschied er sich für eine andere berufliche Laufbahn.

Der wirtschaftliche Wandel 1990 bot zwar bessere Bedingungen für die Selbstständigkeit, brachte aber auch ganz neue Herausforderungen mit sich. Und so wollten sie Veränderung, mit der Zeit gehen, etwas Neues schaffen. Es wurde kurzer Hand mit dem Bau einer Lagerhalle begonnen und der erste Getränkeabholmarkt errichtet. Auch in vielen anderen Bereichen war Jörg wertvolle Stütze für den Betrieb und seine Eltern, modernisierte die Warenwirtschaftssysteme, tüftelte an technischen Neuerungen und verhalf dem Bierverlag zu neuem Aufschwung.
LKW aus verschiedenen Ansichten

2013 - Der dritte Akt:

Nach einem halben Jahrhundert übergab Heini das Zepter an die 3. Generation und Jörg nahm im September 2013 die Geschäfte vollständig in die Hand, immer treu an seiner Seite Frau Christiane. Ein Dream-Team, was seinen Beruf zu einer Berufung gemacht hat. Und was wäre eine Familientradition, wenn nicht der nächste Längert-Sprössling schon in den Startlöchern steht. Maik - junges Blut, frischer Wind – voller Ideen und Enthusiasmus hat

Der vierte Akt:

Der vierte Akt hat begonnen - eine Geschichte, die sich hier dem Ende neigt, aber noch längst nicht auserzählt ist.
Wollen sie noch tiefer in unsere Getränkewelt eintauchen, dann besuchen Sie uns auf Facebook oder hier auf unserer neuen Website , mit vielen tollen Infos, Angeboten und und und…

Film mit alten Bildern aus der Historie